Antoniuskapelle - Neuenheerse

PDF

Historische Stätte
Die Antoniuskapelle - auch Kluskapelle genannt - liegt in einem kleinen Mischwald zwischen den Ortschaften Neuenheerse und Siebenstern nahe der Stadt Bad Driburg.
Sie wurde im Jahre 1704 gebaut und ist dem heiligen Antonius von Padua geweiht, Antonius der Einsiedler wird als Nebenpatron verehrt.

Der Kapellenplatz wird von dem Fluss der Oese durchflossen, die einige hundert Meter oberhalb der Kapelle entspringt. Am nördlichen Ende des Platzes entspringt eine zweite Quelle, die Antoniusquelle, welche nach wenigen Metern in die Oese mündet und diese erheblich verstärkt.

Beliebt ist die Kluskapelle auch bei Wanderern und Radfahrern. Große, schattenspendende Bäume, das Wasserplätschern der Oese und verschiedene Sitzmöglichkeiten laden zum Verweilen ein. Die Wandertouren Landdrosteweg und Annette-von-Droste-Hülshoff-Weg sowie die Bad Driburger Radtour 2 und Bad Driburger Radtour 3 führen direkt an der Kapelle entlang.

Die letzte große Restaurierung der Antoniuskapelle fand in den Jahren 1909 bis 1910 statt; aus dieser Zeit stammen auch der Altar (Franz Heise, Warburg) und die Fenster (Carl Hertel, Düsseldorf). Weitere Renovierungen werden bis heute regelmäßig durchgeführt, zuletzt die Sanierung des Vorraumes im Jahre 2009. Der Außenaltar auf dem Kapellenplatz wurde 1962 errichtet und 2007 erweitert.



Gut zu wissen

Zahlungsmöglichkeiten

kostenfrei / jederzeit zugänglich

In der Nähe

Anfahrt

Antoniuskapelle - Neuenheerse
Bei der Antonius Kapelle / Abzweig Suffelmühle
33014 Bad Driburg - Neuenheerse